mit Martin Haindl und Lutz Janke

Wir bieten die Möglichkeit in einer sich regelmäßig treffenden Gruppe gemeinsam in der Stille zu meditieren. Wir leben in einer so getriebenen Zeit, dass ein Abbremsen dieses Zuges gut tut – reinigt – den Übenden ermöglicht das eigentlich Wichtige zu erkennen – sich selbst zu spüren – mit sich konfrontiert zu werden – gelassen damit umzugehen und dies zu üben – die ständig rumorenden inneren Stimmen zu zügeln – die Wichtigen aber wahrzunehmen – die schädlichen beiseite zu legen … Das alles geschieht, wenn wir in der Meditation in die Leere gehen – uns dem aussetzen – uns darin üben. Weitere Informationen hier.




Treffpunkt Scheunen-Garten
Jeden 1. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr, bei jedem Wetter

mit Siggi Anding und Michael Richthammer


Wir wollen den „Spirit“ des Platzes und seiner Pflanzen erspüren mit unseren Sinnen, unserem Geist und unserem Herzen, um die Scheune und ihr Ambiente als Kraftort zu erkennen und zu entwickeln. Dabei setzen wir auf Beobachtung, Meditation, Intuition und Imagination (ohne Voraussetzung bezüglich Wissen oder körperlichen Fähigkeiten). Motto der Treffen ist die alte Gärtnerweisheit: „Die wichtigsten Fähigkeiten des Gärtners sind Scheuen, Lauschen und Staunen.“ Weitere Informationen hier.




mit Michaele Scherenberg


Der traditionelle magische Märchenabend ist ein Hightlight in der alten Scheune! Die „Weisheits-Geschichten“ kommen aus aller Welt und möchten berühren. Durch Märchen können Impulse wachsen für Freude und Glück. Seit vielen Jahren erzählt Michaele Scherenberg Märchen und Geschichten. Ihre Leidenschaft gehört dabei dem ganz freien Erzählen ohne Buch aus der Kraft und der Inspiration des Augenblick heraus. Sie begleitet diesen Abend mit Kristallklang und Gong. Weitere Informationen hier.




mit Sieglinde Karadonas


Die Gong-Meditationen im Zentrum geben uns die Möglichkeit, uns nicht nur in die Stille und Entspannung zu begeben, sondern uns auch auf die jeweiligen Zeit-Energien einzulassen. Die jahreszeitlichen Energien gehen durch die sowohl aktive als auch passive meditative Haltung in unser Erleben ein, wandeln sich in der jeweiligen Situation jedes/jeder Einzelnen in eine persönliche Erfahrung. Meist bewirken die vielfältigen Tonfolgen der Gongs eine wohltuende Entspannung des gesamten Organismus. Weitere Informationen hier.



Mitgliedschaften


mtk-gegen-rechts
vereinsring-hofheim

WirsindinderEAS-Button500