Die verschiedenen Gesichter der Gewalt heute.

Hintergründe, Folgen, wie können wir damit umgehen.

Vortrag im Stadtmuseum
von Adelheid Bieger,
Psychologische Psychotherapeutin


Wir werden durch Medien täglich mit Nachrichten und Bildern über Gewalt aus aller Welt konfrontiert.

  • Was steckt hinter gewalttätigem Verhalten, wie kann es entstehen?
  • Welche Folgen können sich daraus ergeben?

Im Vortrag wird sich Adelheid Bieger mehr auf die Gewalt fokussieren, die subtiler agiert, die nicht immer sofort als solche erkannt wird.

Was können wir persönlich tun, damit wir nicht in einen Kreislauf von Ohnmacht, Angst, Gleichgültigkeit und Resignation geraten?

Der Vortrag findet im Anschluss an die Gedenkfeier am Hexenturm „Gedenken an die Opfer der Hexenverfolgungen des Erzmainzischen Rechtsamtes Hofheim“ statt.

Wir freuen uns, dass wir den Vortrag von Adelheid Bieger, der im letzten Jahr leider ausfallen musste, in diesem Jahr anbieten können und freuen uns auf Ihr Kommen.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von:

Zentrum für altes und neues Wissen und Handeln e. V.
Frauen helfen Frauen Main-Taunus-Kreis e. V.
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Stadtarchiv
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Stadtmuseum


Weitere Informationen:

Annette Helmecke | Lessingstraße 27 | 65779 Kelkheim | Telefon 06195 9610999
a.helmecke@zentrumhofheim.de

Adelheid Bieger

Vortrag

ABGESAGT

Montag, 27. April 2020
19.00 Uhr

Stadtmuseum, Foyer
Burgstraße 11
Hofheim am Taunus

10,– € Eintritt*
9,– € ermäßigt

für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Rentnerinnen und Rentner sowie Schwerbehinderte.
* Mit „Hofheim Pass“ 50 %
des Eintrittspreises.


Vielen Dank an die Stadt Hofheim am Taunus, das Stadtarchiv, das Stadtmuseum Hofheim am Taunus und an „Frauen helfen Frauen MTK e.V.“ für die langjährige Zusammenarbeit.